Cellulite
Wenn von Cellulite gesprochen wird, meint man die unschönen Dellen (Orangenhaut), die durch vergrößerte Fettzellen an Beinen, Bauch und Po hervorgerufen werden. Diese unschönen Verformungen entstehen durch die Reste des Stoffwechsels unseres Körpers, die so genannten Schlackenstoffe, die über den Lymph Weg abtransportiert werden. Dies aber nur, wenn man sich ausreichend bewegt. Ca. 80% und mehr aller Frauen (immer mehr auch Männer) leiden früher oder später an dieser sehr unschönen Verformung. Diese kann man Vorbeugen oder auch bekämpfen. Die Behandlung ist nicht schmerzhaft. Es gibt keinerlei Risiken. Bei der Behandlung können leichte Rötungen der Haut auftreten, was ein Zeichen des angeregten Stoffwechsels ist. Je nach Ausprägung der Problemzonen sind einige Behandlungen notwendig. Normalerweise führt man 1 bis 2 Sitzungen pro Woche durch. Nach ca. 6 - 8 Wochen kann man je nach Intensität seine persönliche Bikiniform erreichen.
So werden Sie bereits nach in kürzester Zeit erste sichtbare Veränderungen bemerken.
Die 4 Schweregrade der Cellulite
Grad 1: Erste Anzeichen, nur im Kneiftest nachweisbar.
Grad 2: Lediglich an Oberschenkeln und Po im Sitzen sichtbar, im Stehen wenig oder gar nicht bemerkbar.
Grad 3: An Oberschenkeln und Po. Bereits im Stehen deutlich ausgeprägt, eventuell sind weitere Körperpartien betroffen.
Grad 4: Cellulite an allen bevorzugten Körperpartien mit extrem ausgeprägten Dellen und Wölbungen,bereits im liegen sichtbar.
Ursachen
- Schwaches Bindegewebe - Falsche Ernährung - Bewegungsmangel - Erblichkeit
- Weiblichen Hormone die Östrogene und das Progesteron
Radiofrequenz Methode
Dringt bis in die Dermis (Bindegewebsschicht) vor und erwärmt das Gewebe. Zu dem werden die zersetzten Fettzellen über ein Vakuum Lymphdrainage System in Richtung Lymphsystem geführt. Die Erwärmung bleibt über einen längeren Zeitraum gespeichert und führt zu einer Spaltung und Denaturierung der kollagenen Fasern. Radiofrequenz arbeitet über Monate nach. Die Fasern verdicken sich und ziehen sich zusammen. Die Produktion neuer Kollagenfasern, Fibroblasten(Bindegewebszellen), sowie von Elastin- und Hyaluronsäure wird angeregt. Über diesen thermischen Effekt hinaus bewirkt der hochfrequente Ultraschall zusätzlich eine Mikromassage des Gewebes, was auch zu einer besseren Durchblutung und damit
zu einer verbesserten Nährstoffzufuhr führt. Gewebestraffung/ Bauchdecken Straffung / Erschlafftes Gewebe
Radiofrequenz dringt bis in die das Bindegewebe ein, erwärmt es und führt zu einer Verdickung der Collagen Fasern und regeneriert Elastin und führt zur Straffung des Gewebes und Haut. Die Erwärmung erfolgt in tiefen Schichten.
Stoßwellentherapie Extrakorporale Cellulite
Stoßwellen werden zur Behandlung von verzögert heilenden Knochenbrüchen (Pseudarthrosen), mit geringerer Energie bei Sehnenansatzbeschwerden (Tennis Ellenbogen, Fersensporn, Kalkschulter und etlichen anderen Indikationen) verwendet. In der Urologie werden Schalldruckwellen erzeugt, die in der Tiefe des Körpers gebündelt (fokussiert) werden. Diese Verdichtung der Stoßwellen kann dann durch rhythmische und wiederkehrende Anwendung zur Zerrüttung eines Festkörpers, z.B, einer Verkalkung führen. Die Verkalkung wird durch Stoßwellen zu feinsten Partikeln zerrieben, auf dem Blutweg abtransportiert und ausgeschieden.
Bereits bei der ersten Behandlung können bis zu 6 cm je nach Mensch an Umfang reduziert werden!